Ihr Lieben,
Ostern naht in kleinen Schritten und auch wenn das Fest in diesem Jahr etwas kleiner ausfällt als gewöhnlich, kann man alljährliche Oster-Traditionen trotzdem beibehalten.

Gerade jetzt, wo wir die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen, macht es besonders viel Freude farbenfroh zu dekorieren, Eier zu bemalen, Osternester für die Kleinsten zu verstecken und vor allem ich freue mich schon wahnsinnig darauf, kleine Gaumenfreuden in der Küche zuzubereiten.

Während ich euch zur Adventszeit mit meinen liebsten weihnachtlichen Rezepten den Zauber der Weihnacht ins Backstübchen gebracht habe, möchte ich euch auch zu dieser Jahreszeit mit tollen österlichen Rezepten eine Freude bereiten.

Heute gibt es einen köstlichen Lemon-Curd-Hefezopf von mir. Einfach himmlisch, wenn der angenehme Duft von Selbstgebackenem das Haus erfüllt.

Das frische und noch leicht warme Frühlingsgebäck passt hervorragend zum Osterbrunch. Die feine Zitronencreme, die ich bereits vor einigen Wochen in meiner Tarte au citron meringuée verarbeitet habe, verleiht dem Hefezopf eine angenehme Frische.

Sollte noch etwas übrig bleiben, lässt sich der Hefezopf auch wunderbar nach dem Einfrieren noch verzehren.

Zutatenliste
Zutaten Hefeteig:
450 g Mehl (Type 405)
75 g gemahlene Mandeln
17 g frische Hefe
75 g Wasser
55 g Zucker
½ TL Salz
150 g Milch
1 Ei (Größe L)
55 g Öl
Zutaten Lemon-Curd:
165 g Zucker
1 gehäufter EL Speisestärke
3 Eier
2 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt
165 ml Zitronensaft
Abrieb von 2 unbehandelten Zitronen
220 g kalte Butter, in Stückchen
Zutaten Frosting:
30g weiche Butter
60g Doppelrahmfrischkäse
50g gesiebter Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
Dekoration:
1 EL gemahlene Pistazien
Mein Rezept
Backzeit: 35-40 Minuten
Temperatur: 170°C (Heißluft)
Backform: Kastenform 25cm
Zubereitung Hefeteig:
Wasser, Hefe und Zucker in einen Topf geben und auf 37 Grad erwärmen. Anschließend lauwarme Milch und die Hälfte des Mehls dazugeben und solange rühren bis sich alle Zutaten gebunden haben, 5 Minuten ruhen lassen. Danach Salz, das restliche Mehl, gemahlene Mandeln, ein Ei und das Öl dazugeben und den Teig etwa fünf Minuten gut durchkneten. Anschließend den Teig zu einer Kugel formen und in eine mit Öl bepinselte Schüssel legen. Mit einem Handtuch abgedeckt den Hefeteig etwa eine Stunde gehen lassen.
Zubereitung Lemon-Curd:
Zucker, Speisestärke, Eier und Eigelb in eine Schüssel geben und glatt rühren. Vanilleextrakt, Zitronensaft und -Abrieb dazugeben und unterrühren.
Danach die Masse über einem heißen Wasserbad hellgelb aufschlagen. Um beim Lemoncurd eine puddingähnliche Konsistenz zu erzielen, alles nochmals kurz unter Rühren bei mittlerer Hitze auf der Herdplatte erhitzen. Zum Schluss vom Herd nehmen, die kalten Butterwürfel zugeben und mithilfe eines Pürierstabs die Masse nochmal cremig rühren. Das Lemoncurd mit Frischhaltefolie bedecken und bis zur Weiterverarbeitung abkühlen lassen.
Zubereitung Frosting:
Frischkäse, Butter und Vanilleextrakt in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze leicht erwärmen. Puderzucker ebenfalls in den Topf sieben und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
Fertigstellung:
Nachdem sich das Volumen des Hefeteigs verdoppelt hat, den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 6 mm dicken Rechteck (30cm x 40cm) ausrollen. Danach die Teigplatte mit 2/3 des Lemon-Curds bestreichen (dabei rundherum einen Rand von 1,5 cm frei lassen) und die Teigplatte von der schmalen Seite her aufrollen und anschließend einmal der Länge nach halbieren, sodass man zwei Teigstränge vor sich liegen hat. Beide Hälften nun so drehen, dass die Füllung nach oben schaut und die Teigschichten leicht auffächern. Die beiden Stränge vorsichtig miteinander verzwirbeln (Schnittflächen sollten dabei immer nach zeigen).
Die gezwirbelte Teigrolle vorsichtig in die Kastenform legen und das ganze abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 170°C Heißluft vorheizen, die Kastenform mit etwas Butter leicht einfetten, mit Mehl bestäuben und beiseite stellen. Das restliche Lemon-Curd könnt ihr in ein Weckgläschen abfüllen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Anschließend den Lemon-Curd-Hefezopf etwa 30-35 Minuten lang goldbraun backen. Den fertig gebackenen Hefezopf aus dem Ofen nehmen und großzügig mit dem Topping bestreichen.
Dekoration:
Die gemahlenen Pistazien dekorativ auf dem Hefezopf verteilen.







