Wenn das Leben dir überreife Bananen gibt, dann zaubere einen leckeren Bananenkuchen aus dem Ofen hervor. Grundsätzlich esse ich Bananen sehr gerne, wenn sie gerade erst gelb geworden sind. Morgens schneide ich mir gerne mal eine halbe Banane ins Müsli und gelegentlich dient sie als kleiner Snack im Kampf gegen das Nachmittagsloch, wenn alle Energiereserven aufgebraucht sind.
Obwohl ich braun gefleckte und sattgelbe Bananen eher ungern esse, kommen sie mir auf keinen Fall in die Tonne! Das überreife Obst schmeckt nämlich, verpackt in einem Kuchen, unheimlich leeeecker! Deswegen freue ich mich schon insgeheim fast ein bisschen, wenn die Bananen sich leicht braun färben. Dann heißt es nämlich in die Küche hüpfen, Schürze an, sämtliche Zutaten aus dem Vorratsschrank kramen und mich voll und ganz meiner Lieblingsbeschäftigung widmen-backen!
Kuchen muss bei mir immer schön saftig sein, deswegen rühre ich in meinen Teig nicht nur die pürierten Bananen, sondern noch einen halben Becher Schmand mit ein.
Fleißige Leser wissen bereits, dass ich eine absolute Naschkatze bin. Trotzdem kommt mir Kuchen zum Frühstück nicht in die Tüte! Wobei vielleicht darf man bei diesem Bananenkuchen eine kleine Ausnahme machen? Ich würde sagen, ja! Schwach geworden! Das Rezept gibt es heute also schon etwas früher von mir, dann kann ich mir jetzt ganz genüsslich zum Frühstück eine Scheibe davon abschneiden und zu meinem Kaffee genießen. In diesem Sinne wünsche ich Euch einen wundervollen und gemütlichen Sonntag.
Zutatenliste
Zutaten Bananenkuchen mit Schokotröpfchen:
2 Eier, zimmerwarm
1/2 TL Salz
80 g Zucker
80 g brauner Zucker
250 g Bananenpüree (2-3 Bananen)
100 g Sonnenblumenöl
100 g Schmand, zimmerwarm
255 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Kaisernatron
100 g Zartbitter-Schokotröpfchen
1 EL Mehl
1 Banane
Mein Rezept
Backzeit: 45 Minuten
Temperatur: 175°C (Ober -/ Unterhitze)
Backform: 1 x Kastenform (25 cm)
Zubereitung Bananenkuchen mit Schokotröpfchen:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Kastenform fetten und mehlen oder mit Backpapier auskleiden. Anschließend zimmerwarme Eier, Salz, Zucker und braunen Zucker 5 Minuten auf niedriger Stufe blass luftig aufschlagen. Nach und nach Bananenpüree, Öl und Schmand unterrühren. Anschließend Mehl mit Backpulver und Kaisernatron in eine separate Schüssel sieben und vorsichtig unter die Teigmasse heben. Schokotröpfchen mit 1 EL Mehl vermengen, damit sie beim Backen nicht auf den Boden sinken und ebenfalls mit einem Teigspatel unter die Teigmasse heben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform streichen. Eine Banane halbieren und die beiden Hälften mit der Schnittkante nach oben auf den Kuchen legen. Anschließend den Kuchen 45 Minuten im Ofen backen.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Habe heute meinen Käsekuchen ohne Boden gebacken und danach mal wieder auf deiner Seite reingeschaut. Diesen Bananenkuchen backe ich bestimmt mal nach. Wenn wieder Bananen übrig sind.
Heute war nur jede Menge Quark fast abgelaufen, deshalb wurde es Käsekuchen.
Herzliche Grüße Steffi
Liebe Steffi,
ohhh ich würde mich freuen, wenn du den Bananenkuchen mal nachbackst. 🙂
Eine Schwäche für Cheesecake und Käsekuchen habe ich auch!!!
Falls der Kühlschrank mal wieder etwas Quark hergibt, kannst du natürlich auch gerne mal meinen Käsekuchen mit Himbeerspiegel ausprobieren.
Der ist sooooo cremig! 🙂
Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Evelin
Ich habe heute den Bananenkuchen nachgebacken . Er ist der beste , was ich je gegessen habe. Danke für das Rezept 🙂
Liebe Edina,
ohhh tausend Dank für die lieben Worte. 🙂
Das freut mich sehr zu hören.
Hab weiterhin ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Viele Grüße
Evelin