
(*Werbung)
Okay, Hand aufs Herz: Die klassische Schwarzwälder Kirschtorte ist ein Gedicht. Aber sind wir mal ehrlich – manchmal braucht selbst die gute alte Schwarzwälder einen kleinen Glow-up. Und genau da kommt der neue Trend ins Spiel: Chaos Cakes!
Locker geschichtet, ein bisschen wild und garantiert nicht perfekt, aber dafür zum Verlieben lecker! Also habe ich die „Schwarzwälder Kirschtorte“ einfach mal auf den Kopf gestellt und neu erfunden: als fluffig-chaotisches Törtchen mit Wow-Effekt.
Warum Chaos Cakes?
Ganz einfach: Backen darf auch mal messy sein. Chaos Cakes stehen für Spaß, für Kreativität, für „ich stapel einfach mal alles drauf, was lecker ist“. Und: Sie sind die perfekte Lösung, wenn die Torte nicht perfekt aussehen muss, sondern einfach nur richtig gut schmecken soll.
Wie aus ein bisschen Chaos eine unwiderstehliche Schwarzwälder-Kirschtorte wird, seht ihr im Video auf dem GLOBUS YouTube-Kanal. Einfach schauen, mitbacken, genießen! Und wenn ihr fertig seid, zeigt mir unbedingt eure Version der Schwarzwälder im Chaos-Style!
Markiert mich auf Instagram unter @mitliebezurtorte, damit ich eure Meisterwerke bewundern (und teilen!) kann.
PS: Das nächste Rezept mit GLOBUS kommt am 07.07.2025 – und ich sag nur so viel: Einschulungstorte! Bunt, fröhlich, kindgerecht und garantiert ein süßer Schulstart.
Zutatenliste
Zutaten Schokoboden:
240 g Mehl
15 g Speisestärke
100 g Zucker
100 g brauner Zucker
50 g Backkakao
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
2 Eier (Größe L)
110 g Öl
200 g Griechischer Joghurt
220 g warmer Kaffee
50 ml Kirschwasser, alternativ: Kirschsaft (zum Tränken)
Zutaten Kirsch-Vanille-Kompott:
1 Glas Süsskirschen
1 Pck. Vanillepuddingpulver
25 g Zucker
1 TL Vanillepaste
Zutaten Schmand-Sahne-Creme:
350 g kalte Schlagsahne
200 g Schmand
100 g griechischer Joghurt
40 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Vanillepaste
2 TL Zitronensaft
3-4 TL San Apart
Dekoration:
200 g frische Kirschen
150 g Zartbitterschokolade
1 EL Kakao
Mein Rezept
Backzeit: 17-20 Minuten
Temperatur: 175°C (Ober-/Unterhitze)
Backform: 1 x haushaltsübliches Backblech
Zubereitung Schokoboden:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Speisestärke, beide Zuckersorten, Kakao, Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Eier, Öl und Joghurt mit dem Handmixer 1 Minute aufschlagen. Den warmen Kaffee zugeben und verrühren. Die trockenen Zutaten sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 17–20 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Kirsch-Vanille-Kompott:
Das Glas Kirschen durch ein Sieb abgießen, dabei den Saft auffangen und die Kirschen beiseitestellen. 100 ml des Kirschsafts mit dem Vanillepuddingpulver glatt rühren.
Den restlichen Saft zusammen mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Dann das angerührte Puddingpulver einrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis eine puddingähnliche Konsistenz entsteht.
Anschließend die Kirschen hinzufügen und unterheben. Den Topf vom Herd nehmen und das Kompott vollständig auskühlen lassen.
Zubereitung Schmand-Sahne-Creme:
Die Sahne cremig (nicht steif) schlagen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und solange weiterschlagen, bis die Masse steif ist. Vorsicht nicht überschlagen! Sobald die Masse steif ist, sollte man nicht mehr unnötig weiter rühren.
Torte zusammensetzen:
Den ausgekühlten Kirsch-Vanille-Kompott sowie die Schmand-Sahne-Creme jeweils in einen Spritzbeutel füllen. Die abgekühlte Schoko-Biskuitplatte dritteln, sodass man insgesamt 3 gleich große Rechtecke erhält. Den ersten Boden auf eine Servierplatte legen und mit etwas Kirschwasser tränken. Anschließend der Länge nach abwechselnd Schmand-Sahne-Creme und Kirsch-Vanille-Kompott aufspritzen.
Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen: Boden tränken, Creme und Kompott aufspritzen. Dann den letzten Biskuitboden aufsetzen.
Zum Abschluss die restliche Creme gleichmäßig auf der Oberseite verstreichen. Die Torte etwa 2 Stunden kühl stellen, damit sie gut durchziehen kann.
Zubereitung Kakaoplatten:
Die Schokolade fein hacken und temperieren. Das gelingt am besten mit der Impfmethode: Dafür zwei Drittel der Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, bis sie eine Temperatur von 50–55 °C erreicht. Dann die Schüssel vom Wasserbad nehmen und das restliche Drittel der Schokolade einrühren, um die Masse auf etwa 30 °C herunterzukühlen. Bei dieser Temperatur ist Zartbitterschokolade optimal für die Weiterverarbeitung.
Ein Backblech mit Frischhaltefolie auslegen. Die temperierte Schokolade mit einer Winkelpalette dünn auf die Folie streichen und vollständig aushärten lassen. Anschließend die Schokoladenplatte in grobe Stücke brechen und die Hälfte der Stücke mit einer feinen Schicht Backkakao bestäuben.
Dekoration:
Die Torte mit frischen Kirschen und Kakaoplatten dekorieren.