Wenn dein Adventskalender dir eine Vanilleschote schenkt, dann mache einen Vanillekipferl daraus! So wie ein Eis zum Sommer gehört, wie der Kürbis unser Schlemmerherz im Herbst erfreut, so darf auch ganz klar das Vanillekipferl zur Adventszeit nicht fehlen! Alle Jahre wieder finden sie ihren Platz in meiner Plätzchendose und zurecht fallen sie meinen Liebsten beim Adventskaffee immer wieder zum Opfer!
Die Vanillekipferln bestehen aus einem zartsandigen Mürbeteig, zerfallen im Mund und schmecken nach feiner, lieblicher Vanille! Klingt das nicht herrlich? Dann kommen wir zum Rezept: Wer will gute Plätzchen backen, der muss haben sieben Sachen! Ganz richtig, der alljährliche Klassiker bedarf nur weniger Zutaten. Aus Butter, Zucker, Mehl, Mandeln und echter Vanilleschote stellen wir einen Mürbeteig her, anschließend werden die charakteristischen Halbmonde geformt und nach dem Backen werden die Kipferln mit einer zarten Haube Puderzucker bedeckt.
Klingt sehr einfach, ist es auch! Allerdings sollte man bei der Herstellung des Mürbeteigs einige wichtige Schritte beachten. Verwende nur gekühlte Butter und bearbeite den Teig nicht zu lange, denn Mürbeteig mag es kalt! Durch zu langes Kneten wird der Teig warm und dies könnte dazu führen, dass die Plätzchen im Ofen brechen! Wenn du zusätzlich noch die angegebenen Kühlzeiten beachtest, kann nichts schiefgehen und auch du kannst deine Liebsten zwischen Tannenbaum und Lichterglanz in der Vorweihnachtszeit ein wenig verwöhnen!
Zutatenliste
Zutaten Mürbeteig:
200 g Butter, kalt in Stückchen
70 g Zucker
250 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Vanilleschote
100 g Puderzucker (zum Bestäuben)
4 Pck. Vanillezucker (zum Bestäuben)
Mein Rezept
Backzeit: 12-15 Minuten
Temperatur: 180°C (Ober -/ Unterhitze)
Backform: haushaltsübliches Backblech
Zubereitung Mürbeteig:
Mehl, kalte Butter, Zucker und gemahlene Mandeln in eine Schüssel geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen, ebenfalls in die Schüssel geben. Anschließend das Ganze zügig zu einem homogenen Teig verkneten. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Nach der angegebenen Kühlzeit, den Mürbeteig gleichmäßig in 4 Portionen aufteilen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte zu Rollen mit einem Durchmesser von 2cm formen. Anschließend die Teigrollen in 5cm lange Stücke schneiden, die Enden jeweils leicht zusammendrücken und die Teigstücke mit ganz viel Liebe zu kleinen Halbmonden formen. Die Vanillekipferln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das beste Backergebnis erhält man, wenn man die Plätzchen nochmals für etwa 30 Minuten kühl stellt und anschließend nacheinander im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober – /Unterhitze) 12-15 Minuten backt.
Zur Fertigstellung:
Puderzucker mit Vanillezucker in einer Schüssel vermengen und die noch heißen Vanillekipferln damit bestäuben. Anschließend die Plätzchen komplett auskühlen lassen und luftdicht verpacken.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Liebe Evelin,
ich habe die Spitzbuben und Vanillekipferl heute nachgebacken, und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Vielen Dank für die tollen Rezepte. Als nächstes werde ich eine der Torten ausprobieren….
Liebe Grüße
Bärbel
Liebe Bärbel,
vielen Dank für deine netten Worte!
Ich freue mich sehr, dass deine Weihnachtsbäckerei ebenfalls in vollem Gange ist! 🙂
Schön, dass ich dich bereits für die Spitzbuben und Vanillekipferl begeistern konnte!
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß beim Nachbacken!
Solltest du Fragen haben, dann melde dich gerne bei mir. 🙂
Über ein Feedback freue ich mich natürlich auch immer wieder.
Viele liebe Grüße und eine schöne Adventszeit!
Evelin